top of page

Stillstand wegen Corona? Nicht bei uns!

Wer sich dachte, dass uns eine Pandemie daran abhalten kann, weiter an unserem WAIBRObelt zu arbeiten, der irrt! Im Home-Office gab es für das Team von WAIBROsports keinen durch Covid-19 bedingten Stillstand, es ging weiter, nur eben anders.

Seit März 2020 hat die Corona-Krise Österreich und die gesamte Welt fest im Griff. Mund-Nasen-Schutz-Pflicht, Ausgangsbeschränkung oder Abstandsregel – Begriffe, die seitdem unseren Alltag prägen und diesen auch beeinflussen. Wochenlang waren auch wir bei WAIBROsports in den eigenen vier Wänden mehr oder weniger „gefangen“. Das hinderte uns aber nicht daran, sich intern im Team auszutauschen und, was noch viel wichtiger ist, Spaß an der Bewegung zu haben. Skype-Meetings, sportliche Team-Challenges oder auch die Teilnahme an einem virtuellen Lauf standen auf unserer Agenda während dieser ungewöhnlichen Zeit, bis die ersten Lockerungen kamen.


Körperliche Herausforderungen

Im April forderte Katerina mit der Hand Stand T-Shirt Challenge das gesamte WAIBROsports Team auf, ihr es gleich zu tun und diese #stayathome Challenge zu meistern. Unsere Damen machten hierbei eine gute Figur und zeigten Körperspannung und Koordinationsgeschick, unsere Herren hingegen waren zwar bemüht, kamen jedoch nicht an die Performance ihrer Kolleginnen heran.


Diese “Blamage” konnte Mann natürlich nicht auf sich sitzen lassen, und deshalb startete unser Patrick im Mai mit der „Bring Sally Up“ Challenge den Versuch, die Ehre der WAIBROsports Herren wiederherzustellen, was ihm auch geglückt ist. Dabei war erneut Kraftausdauer entscheidend und weniger das Koordinationsgeschick. Aber auch unsere Damen versuchten sich an der Herausforderung und konnten auch beeindruckende Leistungen an den Tag legen!



Mehr als 60 Kilometer für den guten Zweck

Relativ spontan beschlossen Katerina, Jules und Patrick, am 3. Mai 2020 am Wings For Life World Run teilzunehmen, der heuer – aufgrund der Corona-Pandemie – ausschließlich virtuell (jeder für sich, Aufzeichnung mittels GPS am Smartphone) stattfand. Die drei konnten gemeinsam bei dem seit 2014 jährlich stattfindenden Lauf über 60 Kilometer zurücklegen, bevor sie vom virtuellen Catcher-Car eingeholt wurden und somit aus dem Rennen waren. Das Startgeld geht dabei zu 100 Prozent an die Rückenmarksforschung, insgesamt waren dieses Jahr über 77.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer weltweit auf den Beinen und liefen für den guten Zweck.

#waibrosports #stayathome #handstandtshirt #bringsallyup #wingsforlifeworldrun

bottom of page