In den letzten Wochen hat unser Entwickler-Team ordentlich Gas gegeben! Soft- und Hardware werden ebenso ständig weiterentwickelt, wie auch unser Auftritt nach außen. Außerdem wächst das WAIBROsports Team und Nominierungen für zwei Preise motivieren uns zusätzlich.

Die Linienerkennung ist jetzt soweit vollständig entwickelt und kann nun in den Prototypen implementiert werden. Ist dieser Schritt gemacht, können wir in die Testphase gehen. Auch die Hinderniserkennung wird aktuell verbessert und eine kompakte Steuereinheit für unseren WAIBRObelt ist mittlerweile in Planung. Damit unserem Kommunikationsgurt in Zukunft nicht vorzeitig der Saft ausgeht, arbeitet unser Team momentan auch an der Unterbringung der Energieversorgung (Akkus).
Da unsere Gründerin Katerina auch aktiv als Begleitsportlerin im Blindensport tätig ist, legen wir einen großen Wert auf die Benutzerfreundlichkeit unseres WAIBRObelts. Deshalb wird nicht nur am technischen Innenleben gearbeitet, sondern auch am textilen Gürtel selbst. Die Verschlüsse der Taktoren werden so blindenfreundlich wie möglich gestaltet und auch die Reinigung des Gurtes spielt eine wesentliche Rolle. Die Waschbarkeit und der Hygieneaspekt fließen in unsere Entwicklungen mit ein, um eine Reinigung aller relevanten Elemente zukünftig zu ermöglichen.

UNSERE MISSION AUF TOUR
In den letzten beiden Monaten haben wir unsere Mission „Run for new limits“ weiterverbreitet. Mitte September haben wir vor einer Jury beim Startup-Spritzer auf der Grazer Gründermesse gepitcht und tolles Feedback bekommen, auch vom anwesenden Publikum. Und Anfang Oktober ging es für Katerina in die Hauptstadt, wo sie beim Forward Festival im Gartenbaukino ebenfalls unseren WAIBRObelt und unsere Mission präsentiert hat. Auch dort erhielten wir Zuspruch für unseren Kommunikationsgurt.
WIR WACHSEN LAUFEND

Seit kurzem hat gibt es im WAIBROsports Team drei neue Gesichter. Zum einen sorgt Ebru Inan seit Oktober als Projektassistentin für Recht und Ordnung in der Projektarbeit. Maximilian Brunner (ebenfalls im Oktober zu uns gestoßen) unterstützt unser Team tatkräftig in der Hardware Entwicklung und mit 1. November bekommen wir Support von Örkeny Zováthi als Consultant und im Software Mentoring.
ZWEIMAL NOMINIERT
Außerdem freuen wir uns aktuell gleich doppelt, denn wir sind für zwei Preise nominiert: Zum einen hat das Magazin „Die Steirerin“ im Startup-Wettbewerb „Arena der Gründerinnen“ Katerina als eine von zehn steirischen Jun-Unternehmerinnen nominiert. Zum anderen sind wir in der Kategorie „Sport Innovation“ für den österreichischen Sportpreis „VICTOR“ vom Sport Business Magazin in der engen Auswahl.
Hier geht's zum Voting für die Arena der Gründerinnen Hier geht's zum Voting für den VICTOR 2020